Diagnostik
1. EEG
2. Neurographien
Bei der Neurographie wird an unterschiedlichen Nerven an Armen und Beinen die Leitfähigkeit bestimmt. Dies geschieht, indem der zu untersuchende Nerv elektrisch gereizt wird und z.B. durch die Ermittlung der muskulären Reaktion u.a. die Nervenleitgeschwindigkeit bestimmt wird. Mit dieser Untersuchung können wertvolle Informationen über den Funktionszustand von Nerven und den Ort einer Störung gewonnen werden.
Elektromyographie
Bei der Elektromyographie wird ein Muskel, bzw. die Funktion eines Muskels, untersucht. Anhand dieser Untersuchung können Aussagen über Schädigungen oder Erkrankungen des Muskels, oder des ihn versorgenden Nervs getroffen werden.
3. Evozierte Potenziale
4. Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Arterien
5. Neuropsychologische Untersuchung